Aktuelles
13.03.23
Heißeinsatz im Brandcontainer
Bei winterlichen Temperaturen nutzen über 130 Atemschutzgeräteträger der Samtgemeinde Elbtalaue die Gelegenheit mal richtig ins schwitzen zu kommen
und ihre Belastbarkeitsgrenze und die der persönlichen Schutzausrüstung in einem Brandsimulationscontainer kennen zu lernen. Unter realen Bedingungen wurde ein Innenangriff vorgenommen und
verschiedene Szenarien abgearbeitet. Auch der richtige Umgang mit dem Hohlstrahlrohr bei einer Rauchgasdurchzündung, dem sogenannten Flashover wurde geübt. Eine Erfahrung, die im Ernstfall nicht
nur das eigene Leben retten kann. Weiterlesen
10.03.23
Verkehrsunfall mit GefahrgutDas Alarmstichwort am frühen Freitagmorgen lautete für die Feuerwehren: „Verkehrsunfall mit drei Verletzten und Gefahrgut auf der B 216“. Auf schneeglatter Fahrbahn kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem mit Kraftstoff beladenem Tanklastwagen und einem Pickup auf der B 216 in der Höhe Abfahrt Schmessau. Ein weiterer PKW konnte nicht rechtzeitig bremsen und stieß ebenfalls mit dem Pickup zusammen. Da die Ladung des Tanklastwagen nicht weiter beschädigt war und die Insassen nicht mit hydraulischem Rettungsgerät befreit werden mussten, gab der Einsatzleiter vor Ort schnell Entwarnung. Die zusätzlich alarmierten Feuerwehren aus Dannenberg und Wietzetze konnten noch auf der Anfahrt den Einsatz abbrechen. Kleine Mengen von auslaufenden Betriebsstoffen wurden von den Einsatzkräften der Feuerwehr Metzingen mit Bindemittel aufgefangen.
01.02.23
Einsatzkräfte waren sehr gefordert
Hohe Einsatzzahlen bei der Stützpunktfeuerwehr Metzingen bilanzierte Ortsbrandmeister Thomas Stegemann auf der Jahreshauptversammlung. Durch zwei Sturmtiefs zu Beginn des letzen Jahres und ein Starkregenereignis im Raum Hitzacker wurden die 73 Aktiven zu insgesamt 22 Hilfeleistungs- und sieben Brandeinsätzen alarmiert. Bei den drei Unwettereinsätzen waren die Einsatzkräfte über mehrere Stunden gefordert. Auch drei schwere Verkehrsunfälle mit eingeklemmten Personen, bei dem ein junger Mann noch an der Unfallstelle verstarb, gingen an die psychische Belastungsgrenze. Ein kräftezehrender Einsatz war ein LKW-Unfall mit Tierrettung, bei dem 140 Schweine beteiligt waren. Unter den Brandeinsätzen gab es mehrere Vegetationsbrände, außerdem geriet eine Forstmaschine und ein Autokran in Brand. Weiterlesen
15.01.23
Tragehilfe im Wald
Der Rettungsdienst hat die Feuerwehr Metzingen heute Mittag zu einer Tragehilfe nach einer Reanimation im Wald bei Schmardau angefordert. Die Person wurde anschließend ins nächstgelegende Krankenhaus zur weiteren Versorgung gebracht. Außerdem haben die Einsatzkräfte die Betreuung einer weiteren Person übernommen, die bei dem Notfall dabei war.
07.01.23
Feuerwehrhausbau geht flott voran
Mit großen Schritten geht es auf der Baustelle des neuen Feuerwehrhauses voran. Vor drei Monaten war die Grundsteinlegung und in der kurzen Zeit hat sich viel getan. Nachdem es mit den ersten Erdarbeiten losging und das Grundfundament angelegt war, wurde die große Brandschutzmauer zwischen Fahrzeughalle und Sozialtrakt errichtet und in kurzer Zeit stand auch schon das Grundgerüst in Holzrahmenbauweise für den Sozialtrakt mit Schulungsraum, Umkleiden usw., in dem auch schon Fenster und Türen verbaut worden sind. Weiterlesen
20.12.22
Garagenbrand mit zwei vermissten Personen - Atemschutzübung
So lautete die Einsatzlage, die Ortsbrandmeister Thomas Stegemann am Wochenende für die Einsatzkräfte der Feuerwehr Metzingen vorbereitet hatte. Alle Atemschutzgeräteträger müssen mindestens einmal im Jahr unter anderem im Einsatz oder unter realen Einsatzbedingungen unter Atemschutz gewesen sein, um im Ernstfall weiter einsetzbar zu sein. Weiterlesen
20.10.22
Erneut Unfall bei Sarchem
Am frühen Mittwochmorgen kam es auf der Landesstraße L255 in Höhe Sarchem zu einem Verkehrsunfall. Ein Kleinwagen kam aus bislang ungeklärter Ursache nach links von der Straße ab, touchierte dort zwei Bäume und blieb letztendlich auf dem Acker stehen. Die Fahrerin wurde durch die Feuerwehr mittels hydraulischem Rettungsgerät befreit und wurde anschließend durch den Rettungsdienst zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Im Einsatz waren 40 ehrenamtliche Einsatzkräfte aus Harlingen, Hitzacker und Metzingen. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen.
Text und Bild: Florian Schulz